Bei CEWE wird Ihre Privatsphäre respektiert. Alle erhobenen Daten dienen der Verbesserungen unseres Angebots.
Datenschutz und Datensicherheit für Kunden und Nutzer haben für CEWE eine hohe Priorität. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während unserer gesamten Geschäftsprozesse ist uns daher ein besonderes Anliegen. Diese Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Informationen durch die Nutzung der CEWE Desktop Software erfasst und wie diese Informationen genutzt werden.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Auswahl und Zusammenstellung Ihrer Bilddateien zur Vorbereitung eines Fotoauftrags erfolgt mit Hilfe der CEWE Desktop Software ausschließlich auf Ihrem Rechner, ohne dass es zwingend einer Verbindung zu einem der Web–Server der CEWE Stiftung & Co. KGaA bedarf. Bei Bestellung der Produkte per gebrannter CD werden Ihre persönlichen Daten auf der CD gespeichert.
Erst dann, wenn Sie ein Preisupdate bzw. Produktupdate über das Internet anfordern, oder Sie uns einen Fotoauftrag über das Internet übermitteln, tritt Ihr Rechner mit den Web–Servern der CEWE Stiftung & Co. KGaA in Kontakt und speichert standardmäßig temporär Zugriffsdaten, d.h. die IP–Adresse Ihres Zugangs, die Web–Seiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuches. Diese Daten werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Bestellung und der damit verbundenen Auftragsbearbeitung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder einer Onlinebewerbung angeben. Sie werden in den jeweiligen Eingabe– und Kontaktformularen über den Zweck der Datenerhebung informiert.
Übertragung der Daten über das Internet
Sensible Daten, wie Login, Passwort, Adressdaten, Angaben über Ihre Zahlungsweisen, Kreditkartendaten oder Kontodaten bei einem Lastschrifteinzug werden ausschließlich in verschlüsselten Verbindungen übertragen (HTTPS / SSL) und auf Sicherheitsservern gespeichert. Der Bezahlvorgang wird durch die Firma Computop abgewickelt.
Trusted Shop
Zur Anzeige unserer mit Trusted Shops gegebenenfalls gesammelten Bewertungen ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten und Zweckbindung
Ihre Daten werden entsprechend den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften allein zu dem mit der jeweiligen Erhebung verbundenen Zweck und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen, insbesondere der technischen Administration der Web–Seiten verwendet. Nur dann, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir diese Daten auch für produktbezogene Umfragen und Marketingzwecke.
Eine Übermittlung persönlicher Daten an staatliche Stellen erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften. Gegenüber privaten Dritten werden Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht offengelegt.
Unsere Mitarbeiter werden von uns zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Einhaltung der maßgeblichen datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet.
Erhebung anonymer Nutzerdaten
Zur ständigen Verbesserung der CEWE Desktop Software werden die Bearbeitungsvorgänge gespeichert und, im Falle einer Bestellung über das Internet zu den Web–Servern der CEWE übertragen. Die erfassten Daten werden anonymisiert ausgewertet.
CEWE setzt umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen ein, um Ihre bei uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen Missbrauch, zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Datenschutzbeauftragte
Frau Elisabeth Mählmann
CEWE Stiftung & Co. KGaA
November 2017